Stand: 23. Dezember 2019
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Von
YOGrAz
Markus Sorger
Beethovenstraße 18/Tür 2
A-8010 Graz
+43 (0)677 6113 81 17 | kontakt@yograz.at https://www.yograz.at/
Bankverbindung
ING Bank
Kontoinhaber: YOGrAz
IBAN: AT13 1921 0803 4595 949
BIC: INGBATWW
1. Allgemeines, Begriffsbestimmungen & Vertragsgegenstand
Gegenstand dieser AGB sind sämtliche Angebote, Aktionen und sonstigen Leistungen von YOGrAz.
Schülerin/Schüler ist, wer sich für einen Yoga/AcroYoga-Unterricht, z.B. eine einzelne Yoga/AcroYoga Einheit, einen Yoga/AcroYoga-Kurs oder einen Yoga/AcroYoga -Workshop, anmeldet.
Anmeldung ist die über das Online-Anmeldeformular erfolgte Erklärung ein Unterrichtsangebot in Anspruch nehmen zu wollen.
Yoga/AcroYoga-LehrerInnen sind Personen, die Yoga/AcroYoga-Unterricht erteilen.
Inhalt, Dauer und Kosten des jeweiligen Unterrichts ergeben sich aus der jeweils gültigen Unterrichtsbeschreibung, die unter https://www.yograz.at/ abrufbar ist.
Mit der Anmeldung an den Kursen und Workshops und in weiterer Folge der Teilnahme an den einzelnen Einheiten akzeptiert die Schülerin/der Schüler diese allgemeinen Geschäftsbedingungen in allen Punkten vorbehaltlos.
2. Anmeldungen
Es werden ausnahmslos nur Anmeldungen volljähriger Personen angenommen. Minderjährige werden durch ihren gesetzlichen Vertreter/die gesetzliche Vertreterin vertreten.
Anmeldungen zum Unterricht erfolgen ausnahmslos verbindlich.
Die verbindliche Anmeldung zu Kursen und Workshops von YOGrAz erfolgt schriftlich über das Online-Anmeldeformular. Die Anmeldung wird unter Berücksichtigung der noch freien Plätze gebucht. Diese Buchung wird von YOGrAz schriftlich per E-Mail bestätigt. Grundlage sind die bei der Anmeldung genannten Daten. Auf eine schriftliche Anmeldung mittels Online-Anmeldeformular wird an den Schüler/die Schülerin bzw. an den gesetzlichen Vertreter/die gesetzliche Vertreterin eine automatisierte Bestätigungs-E-Mail über die Annahme der Teilnahme übermittelt. Der Vertrag kommt mit der Annahme, das heißt mit der Bestätigungs-E-Mail, durch YOGrAz zustande.
Die Anmeldung zu Kursen und Workshops ist verbindlich und verpflichtet zur Zahlung des jeweiligen Angebotspreises laut des ausgewiesenen, fällig gestellten Rechnungsbetrages.
3. Unterrichtsangebote
Sofern ein Unterrichtsangebot besondere persönliche Bedingungen voraussetzt, müssen diese von der Schülerin/dem Schüler erfüllt werden.
Setzt ein Angebot eine Mindestteilnehmerzahl voraus, so kann YOGrAz die Abhaltung aufgrund zu wenig Anmeldungen absagen. Geleistete Anzahlungen werden umgehend der Schülerin/dem Schüler rückerstattet.
Terminliche Änderungen von Angeboten werden zeitgerecht per E-Mail bekanntgegeben.
4. Preise, Zahlungsbedingungen & Stornierung
Die dargestellten Preise auf der Website (https://www.yograz.at/) sind die Endpreise. Nach § 19 UStG 1994 entfällt die Umsatzsteuer und muss demnach nicht ausgewiesen werden.
Der Anspruch von YOGrAz auf Bezahlung der Teilnahmegebühr entsteht mit der Anmeldung und Bestätigung der Teilnahme.
Sofern nichts Abweichendes vereinbart wird, sind sämtliche Zahlungen unverzüglich auf die angegebene Bankverbindung zu überweisen.
Es ist nach erfolgtem Vertragsabschluss der gesamte Beitrag zu leisten, unabhängig davon, ob die Schülerin/der Schüler an allen Unterrichtseinheiten teilnehmen kann. Es ist keine Ermäßigung des Beitrags vorgesehen.
Bei Anmeldung zu Kursen oder Workshops besteht kein generelles Rücktrittsrecht laut §11 FAGG. Die Angebote von YOGrAz sind unter Dienstleistungen im Freizeitbereich einzuordnen und sind daher vom generellen Rücktrittsrecht ausgenommen (§ 18 Abs 1 Z 10 FAGG).
Eine Stornierung der Teilnahme eines Schülers/einer Schülerin an einem Kurs bzw. Workshop hat ausnahmslos schriftlich, per E-Mail, zu erfolgen. Bei Stornierungen vor Beginn des Kurses bzw. Workshops wird der volle Betrag von YOGrAz zurückerstattet.
Es ist immer möglich, eine Ersatzperson für den Kurs bzw. Workshop zu organisieren. Diese muss YOGrAz rechtzeitig vor Beginn des Kurses bzw. Workshops schriftlich bekannt gegeben werden (Name, Adresse, E-Mail, Tel.Nr.).
5. Gesundheitliche Eignung, Schwangerschaft & Erkrankungen
Die Teilnahme am Unterricht setzt voraus, dass die Schülerin/der Schüler gesund ist. Im Falle einer ansteckenden Krankheit und/oder Unwohlseins darf am Unterricht nicht teilgenommen werden.
YOGrAz behält sich vor, bei Zweifeln an der gesundheitlichen Eignung die Vorlage einer ärztlichen Bestätigung von Schülerinnen/Schülern zu fordern und die Teilnahme am Unterricht bis dahin zu untersagen.
Schwangerschaften sind jeweils vor Beginn der Yoga/AcroYoga-Einheit, des -Kurses oder -Workshops der Yoga/AcroYoga-Lehrerin/dem Yoga/AcroYoga-Lehrer aus eigenem Impuls bekanntzugeben.
Auch Verletzungen der Gelenke oder der Wirbelsäule, Herzbeschwerden und andere körperliche Beeinträchtigungen, die die körperliche Eignung für die jeweilige Yoga/AcroYoga Einheit anzweifeln lassen, sind ebenfalls der Yoga/AcroYoga-Lehrerin/dem Yoga/AcroYoga-Lehrer jeweils vor Beginn der Yoga/AcroYoga-Einheit, des -Kurses oder -Workshops aus eigenem Interesse bekanntzugeben.
6. Haftung
Die Teilnahme am Unterricht erfolgt auf eigene Gefahr der Schülerin/des Schülers. Das heißt, wenn beispielsweise den Sicherheitsanweisungen der Lehrerin/des Lehrers nicht folgeleistet wird, ist eine Haftung der Lehrer ausgeschlossen. Körperhaltungen während des Unterrichts werden von der Schülerin/dem Schüler eigenverantwortlich ausgeführt. Die Haftung von YOGrAz ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Eine Haftung für Kleidung, Wertgegenstände oder Geld wird ausgeschlossen.
7. Datenschutz
Personenbezogene Daten werden entsprechend der YOGrAz-Datenschutzerklärung (https://www.yograz.at/datenschutz/) verarbeitet und gespeichert. Im Zuge des Yoga/AcroYoga-Unterrichts erteilte weitere Informationen der Schülerinnen/Schüler werden vertraulich behandelt.
8. Foto-, Audio- & Videoaufnahmen
YOGrAz behält sich das Recht vor während des Unterrichts Fotos, Ton und Videos aufzunehmen, zu speichern und zu veröffentlichen. Als Rechtsgrundlage dient das berechtigte Interesse gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO. Das berechtigte Interesse seitens YOGrAz bezieht sich insbesondere auf die Darstellung der Tätigkeit der Verantwortlichen in der Öffentlichkeit.
9. Schlussbestimmungen
Es gilt das österreichische Recht. Gerichtsstand für sämtliche aus dem Vertragsverhältnis entstandenen Rechtsstreitigkeiten ist das für Graz sachlich zuständige Gericht.
10. Wirksamkeit der AGB, Salvatorische Klausel
Mit der Nutzung eines Angebotes bei Vertragsabschluss werden diese AGB in allen Punkten vorbehaltlos akzeptiert.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam oder undurchführbar sein bzw. nach Vertragsabschluss unwirksam oder undurchführbar werden, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung soll diejenige wirksame und durchführbare Regelung treten, deren Wirkung der wirtschaftlichen Zielsetzung möglichst nahe kommt, die die Vertragsparteien mit der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung verfolgt haben.